Tabellarische Chronik des DRK Heidelsheim
25.02.1909 | Gründung mit 21 Aktiven |
| 1. Vorsitzender: Georg Jäger ( 1909 – 1919) |
31.01.1910 | 6 weitere Aktive |
Bis 1914 | 58 Passive Mitglieder |
1914 | Mehrzahl der Aktiven rückte in den Heeresdienst ein |
| 8 Aktive und Helmsheimer Aktive versahen Verpflegungs- und Transportdienst am Bruchsaler Bahnhof 6 aktive sind im Krieg gefallen |
1924 | Wiederbelebung der Vereinstätigkeit durch Martin Härdle |
1925 | Uniformierung der Aktiven |
1930 | Dr. Fritz Hölzer, 1. Vorsitzender 1930 – 1946) |
| Jetzt wurden auch Helferinnen ausgebildet, vorher nur Helfer |
1933 | Lt. Protokoll vom 27.4.33 hat die Partei Einfluss auf den Ortsverein. Die Vereidigung erfolgte in Bruchsal auf den Führer Adolf Hitler. Daraufhin wurden neue Uniformen vorgeschrieben |
08.02.47 | Generalversammlung: 1.Vorsitzender Martin Härdle (1947 – 1960) Kassier Hermann Schleicher |
Ab 1950 | Ausbildungsmaßnahmen durch Dr. Schmitt, später Waldemar Keller |
| Jedes Jahr Winterfeier im Grünen Hof mit Theaterstück |
1952 | Gründung des Jugend-Rot-Kreuzes |
1953 | 23 männliche und 24 weibliche Aktive, insgesamt 121 Mitglieder, gute Zusammenarbeit mit der FFW |
1957 | Dienstabende und Ausbildungskurse wurden über Jahrzehnte im Rathaussaal abgehalten. Im Jahr 57 wurde erstmals der Wunsch nach eigenen Räumlichkeiten vorgebracht. |
1959 | 50-jähriges Bestehen – 1. Vorsitzender Martin Härdle |
| 1. Blutspendeaktion auf Initiative von Waldemar Keller |
1960 | 1. Vorsitzender: Waldemar Keller (1960 – 1963) |
1963 |
Ehemalige Schreinerei von Karl Durst beim Törlesturm steht dem DRK für eine Jahresmiete von 360.—DM zur Verfügung |
1966 | 1. Vorsitzender: Siegbert Ochs (1966 – 1967) |
1967 |
Gartenfest für ein eigenes Vereinsheim. |
| Intensive Jugendarbeit mit Franz Czemmel, Marianne Amend, Udo Burkhardt und Heidi Hiller als Führungskräfte. |
| Heidi Hiller bildete eine Tanzgruppe, die auch außerhalb von Heidelsheim auftrat |
1968 | Beginn der Bauarbeiten |
1970 | 1. Vorsitzender Siegbert Ochs kümmerte sich um die finanzielle Seite, Helmut Härdle und Wilfried Bauer arbeiteten fleißig auf der Baustelle |
|
Einweihung des DRK-Heims ( Kosten ca. 45.000,-- DM) |
1980 | 1. Vorsitzender: Valentin Gölz ( 1980 - 1987 ) Siegbert Ochs stellt sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung und wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt. |
1981 | Anschaffung des 1. Einsatzfahrzeugs |
| Gründung des Seniorenkreises |
1982 | Garagenbau (Kosten ca. 7.500.—DM) |
1984 | Gründung der Frauen-Gymnastik-Gruppe durch Frau Krull aus Bruchsal |
27.08.86 | Brunhilde Ochs übernimmt die Frauen-Gymnastik-Gruppe |
13.02.87 | Herbert Best wird 1.Vorsitzender (1987 – 1990 ) |
1987 | Seniorenleiter Friedrich Rommel |
1988 | Waldemar Keller wird Seniorenleiter, Friedrich Rommel gibt sein Amt ab |
1989 | Gründung der Männer-Gymnastik-Gruppe von Siegbert Ochs Gründung einer Radfahrergruppe Planung, die Terrasse zu überbauen |
1990 | Edith Emül wird 1. Vorsitzende ( 1990 – 1993) |
17.05.1991 | Einweihungsfeier des Fiat Ducato ( das 1. Einsatzfahrzeug wird verkauft ) |
1993 | Jörg Purrmann wird 1.Vorsitzender ( 1993 – 2000) |
13.06.95 | 1. Informationsabend wegen Umwandlung des DRK- Ortsvereins zu einem e.V. Herbert Walter u. Herr Hänlein vom Kreisverband sprechen über Vor- und Nachteile eines e.V. |
25.10.96 | Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Abstimmung über den e.V. Zum Schluss wurde einstimmig die Eintragung beschlossen. |
26.02.97 | VR 972 Eintrag ins Vereinsregister |
04.04.97 | Helmut Härdle Seniorenleiter |
1998 | JRK-Freizeit in Frankreich: Bärental |
18.09.1999 | 90-jähriges Jubiläum in der Sporthalle Heidelsheim |
30.04.2000 | Veranstaltung „Tanz in den Mai“ |
16.06.00 | Nach dem Tod von Jörg Purrmann wird in der Vorstandssitzung Helmut Härdle kommissarisch zum 1. Vorsitzenden bis zur Generalversammlung am 02.03.01 gewählt |
14.02.01 | Steffen Häfner wird Bereitschaftsleiter |
13.03.01 | Helmut Härdle 1. Vorsitzender (2001 – 2006) Marianne Bühler 2. Vorsitzende |
31.12.01 | Gründung der Notfallhilfe durch Steffen Häfner |
20.07.02 | DRK-Fest mit allen Abteilungen: Bereitschaft, JRK, Frauen-Gymnastik, Männer-Gymnastik, Seniorengruppe in der alten Reithalle neben dem DRK-Heim |
2002 | Einsatz in Bitterfeld wegen Hochwasser (Wir stellten unser Fahrzeug, Zelt und Material zu Verfügung. Im Einsatz waren: Steffen Häfner und Christian Rohr) |
9/2002 | JRK mit Andrea Spänle und Georg Schneider Freizeit in einer Skihütte im Kinzigtal |
25.06.03 | Sparkasse Bruchsal spendet dem Verein einen Notfallhilfe-Koffer mit gesamter Ausstattung |
14.09.03 | Einweihung des 1. Notfallhilfe-Fahrzeugs (gespendet von Steffen Häfner) und Übergabe eines Defibrilators und Funkgerätes durch die Stadt Bruchsal |
2004 | Renovierung und Neugestaltung des Jugendraumes Steffen Häfner gibt sein Amt als Bereitschaftsleiter wegen Umzugs ab Für die Jugendleiterin Andrea Spänle hat Evi Burkhardt das Amt angenommen. Georg Schneider unterstützt sie. |
14.04.05 | Erstmalige Anwendung der mobilen Datenverarbeitung beim Blutspendetermin |
28.03.06 | Boris Dezenter 1.Vorsitzender |
2006 | 20- jähriges Bestehen der Frauen-Gymnastik-Gruppe |
18.06.06 | Boris Dezenter legt sein Amt als 1.Vorsitzender nieder |
2007 | Einbau eines neuen Heizkessels JRK bestehend aus 4 jungen Mädchen wechseln in die Bereitschaft über |
30.06.07 | Kauf eines 2. Notfallhilfe-Fahrzeuges |
23.09.07 | Einweihung des 2. Notfallhilfe-Fahrzeuges ( Kosten ca. 3.000,--€) |
17.06.08 | Doris Burkhardt 1.Vorsitzende |
August 2008 | Ferienprogramm beim DRK für 7-14-jährige Kinder |
11.10.08 | Spende aus dem Erlös des Lutherplatzfestes für Ausgaben der Notfallhilfe in Höhe von 1.400,--€ |
November 2008 | Spende von der VoBa Bruchsal-Bretten in Höhe von 3.000,--€ für einen Defibrilator fürs 2. Notfallhilfe-Fahrzeug |
19.09.2009 | 100-jähriges Bestehen des DRK Heidelsheim |
| 50-jähriges Bestehen des Blutspendedienstes ( 8722 Blutspenden) |
| 57- Jahre Jugend-Rot-Kreuz |
| 25-jähriges Bestehen der Frauen-Gymnastik-Gruppe |
| 20-jähriges Bestehen der Männer-Gymnastik-Gruppe |
| Wir hatten 20 Jahre lang eine Senioren-Gruppe |
|
Insgesamt 516 Alarmierungen, davon 438 erreicht |
06.08.2020 Hans-Jürgen Mauritz 1.Vorsitzender
Doris Burkhardt 2. Vorsitzende (davor 12 Jahre 1. Vorsitz.)
07.10.2020 Julian Zimmermann Leiter Bereitschaft