DRK Ortsverein Heidelsheim e.V.
Wir suchen Dich!


Flüchtlingslager in Bruchsal in der Feuerwehrschule

Am Dienstag, dem 28.9.2014 wurde die SEG-Mitte um 18.28 Uhr alarmiert, einen Betreuungseinsatz in Bruchsal im Wendelrot vorzunehmen. Aus dem Umkreis von 15 – 20 km kamen mehr als 100 Rot-Kreuzler zum Einsatz.

Einige bauten 3 aufblasbare Zelte für SAN-Dienst und Hygiene-Versorgung auf, die anderen stellten Tische und Bänke in der Fahrzeughalle für die Verpflegung auf. Das Koch-Team von Sprantal bereitete Essen für die Ankunft von 500 Flüchtlingen und für die alarmierten Helfer zu.

Eine Woche durften die Flüchtlinge in Bruchsal bleiben. Während dieser Zeit waren täglich 24 Stunden im 6-Stunden-Rhythmus ca. 10 Rot-Kreuz-Helfer vor Ort.

Flüchtlingslager in Bruchsal in der Feuerwehrschule
Image
Flüchtlingslager in Bruchsal in der Feuerwehrschule
Flüchtlingslager in Bruchsal in der Feuerwehrschule
Flüchtlingslager in Bruchsal in der Feuerwehrschule
Flüchtlingslager in Bruchsal in der Feuerwehrschule
Blutspende

Blutspende-Termin


Der 16.Juli 2014 war ein sehr heißer Tag. Trotzdem kamen 118 Spendenwillige zur Blutspendeaktion, darunter waren 7 Erstspender. Insgesamt konnte das Mannheimer Team 106 Blutkonserven mitnehmen. Wir bedanken uns bei allen Blutspendern, die trotz der Hitze kamen. Wir danken den Helfern aus der Männer-Gymnastikgruppe, den Kameradinnen von Helmsheim und den fleißigen Helfern in der Küche

Bürgerwehr Heydolfesheim überreicht Scheck

Am Blutspendetermin 16.7.2014 überreichte die Schatzmeisterin Christine Preuss der Bürgerwehr der Vorsitzenden des DRK-Heidelsheim einen Scheck über 2.500.-- €. Die Bürgerwehr, die jedes Jahr am Vatertag ihr Marktbrunnenfest feiert, beschloss, den Erlös aus dem diesjährigen Fest dem DRK zur Verfügung zu stellen. Der DRK-Ortsverein freut sich sehr darüber, denn nun kann er sich um ein neues Notfallhilfe-Fahrzeug umsehen. Vielen Dank.

Kuchenspende

Im Mai 2014 wurde die Notfallhilfe zu einem Einsatz zu der „Liebenzeller Mission“ gerufen. Als Danke-Schön für die sofortige Hilfe backten die Jugendlichen einen Kuchen für das Deutsche Rote Kreuz.

Kuchenspende
Kuchenspende

Nistkasten-Aktion

Im Mai 2014 erhielt der DRK-Ortsverein von der Allianz Versicherungs-Gesellschaft Herrn Jürgen Greif einen Scheck über 600.-- € aus der Aktion „Blauer Adler“. Für diese Spende kauften wir 13 Nistkästen im Wert von 200.--€, hängten sie in der Nähe der Odenwaldhütte auf und verpflichteten uns gleichzeitig, diese auch im Herbst wieder zu reinigen. Wie aus den beigefügten Bildern zu ersehen ist, hat diese Aktion viel Spaß gemacht.

Zahlreiche Ehrungen, Neuwahlen, Rück- und Ausblick im April 2014

Hochinformativ und kurzweilig war in diesem Jahr wiederum die Generalversammlung des Ortsvereins Heidelsheim. Die Vorsitzende, Doris Burkhardt, konnte zahlreiche Mitglieder des Vereins, den Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbandes Karlsruhe Jörg Biermann, den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Mathias Krause, sowie Ortsvorsteher Valentin Gölz

zu der Generalversammlung begrüßen, in der satzungsgemäß auch die gesamte Vorstandschaft zu wählen war. Sie gedachte am Beginn der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Schriftführer Klaus Vogel ließ das Jahr im Blick auf die beiden Blutspendetermine im Februar und im August sowie aus Sicht des Gesamtvereins und der Vereinsführung Revue passieren. Kassiererin Claudia Burkhardt wusste über einen soliden Kassenstand und erfreuliche, beruhigende Tendenzen diesbezüglich zu berichten. Über den umfangreichen Einsatz der Bereitschaft referierte Fabian Feldmann, der über zahlreiche Sanitätsdienste, mehrere Brandeinsätze, einen Einsatz an einem liegen gebliebenen ICE an der Schnellbahntrasse Mannheim – Stuttgart und höchst unterschiedliche Anforderungen an die Bereitschaft informierte. Insbesondere beim Reichsstadtfest und dem Hochwasser am ersten Juniwochenende war die Heidelsheimer DRK Bereitschaft besonders gefordert. Ralf Müller von der Notfallhilfe fasste die elementar wichtige und oft genug lebensrettende Arbeit dieses DRK Arbeitsfeldes zusammen. Hier stehen drei Notfallhelfer, zwei vereinseigene Fahrzeuge und umfangreiche moderne Ausrüstung wie CPR Check und ein im März 2014 mit vielen großzügigen Spenden der Heidelsheimer Bevölkerung finanzierten Defibrillator zur Verfügung. Ganz auf der Linie der Prinzipien des DRK liegend verfügt der Heidelsheimer Ortsverein gleich über zwei Gymnastikgruppen zur wöchentlichen körperlichen Ertüchtigung und Gesunderhaltung von interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Von der Männergymnastik wusste Erwin Kaiser sehr anschaulich, lebendig und interessant zu berichten, bevor Doris Burkhardt in ihrem detaillierten Bericht die zentralen Anforderungen und die dem Gemeinwohl dienende Ausrichtung des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr darlegte. Insbesondere verwies sie auf den zeitgemäßen Auftritt des Vereins in der Öffentlichkeit durch die Homepage (www.drk-heidelsheim.de). Ein besonders erfreulicher Höhepunkt waren die zahlreichen Ehrungen, die Kreisbereitschaftsführer Jörg Biermann und die Vorsitzende, Doris Burkhardt an diesem Abend vornehmen konnten. So wurden von den passiven Mitgliedern Barbara Ochs, Bettina Cordier und Klaus Dieter Kranich für 25 Jahre Mitgliedschaft , Sonja Burkhardt für 40 Jahre und Margot Graf sowie August Bauer für sage und schreibe 60 Jahre DRK Mitgliedschaft geehrt. Bei Fabian Feldmann bedankten sich die Ehrenden für 5 Jahre sehr aktive Mitgliedschaft und bei Udo Burkhardt für ein halbes Jahrhundert Bereitschaft und ganz umfassendes Engagement für den Verein. Nach den Ehrungen war es einstimmiger Wille der Versammlung, den gesamten Vorstand zu entlasten. Im Anschluss sah die Tagesordnung vor, die gesamten Vorstandschaft neu zu wählen. Als Zeichen für ein sehr gutes Miteinander, reichlich Harmonie und jede Menge Überzeugung, sich für die richtige Sache zu engagieren, ist es zu werten, dass alle Mitglieder der Vorstandschaft sich erneut zur Wahl stellten, um für drei Jahre die Geschicke des Vereins weiter zu lenken. Alle Vorstandsmitglieder und Amtsinhaber wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt: 1. Vorsitzende: Doris Burkhardt; Kassiererin: Claudia Burkhardt (sie war die beiden letzten Jahre lediglich kommissarische Kassiererin und hat nun offiziell die Nachfolge von Klaus Kistner angetreten); Leiter der Notfallhilfe: Ralf Müller; Leiter der Bereitschaft: Fabian Feldmann; Leiter der Aktivität: Udo Burkhardt; Leiter der Passivität: Hans Seitz; Leiter der Männergymnastikgruppe: Erwin Kaiser; Leiter Catering und Bewirtschaftung: Georg Schneider; Kassenprüfer: Klaus Dieter Kranich und Dieter Rossnagel; Schriftführer: Klaus Vogel

Die Jahreshauptversammlung machte einmal mehr deutlich, dass der DRK Ortsverein Heidelsheim ein Verein ist, der für das Geschehen und das Miteinander im Ort unverzichtbar ist. Und gleichzeitig ist er ein Ort und ein Hort, an dem Menschen Platz und Aufgabe finden können, um sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu engagieren.

Dank an alle Spender

Dank an alle Spender

Der DRK-Ortsverein bedankt sich bei allen Spendern, die uns im vergangenen Jahr eine Spende für die Notfallhilfe zukommen ließen, damit wir im März 2014 einen neuen Defibrilator kaufen konnten. Bei jedem Notfallhilfe-Fall wird der Defibrilator benötigt und hat schon einigen Heidelsheimer Bürgern das Leben gerettet.

Nochmals vielen Dank allen Spendern:

Keller H., Epple B, Kuhn E., Manz H., Schwedes GmbH, Eberhardt H., Barth A., Meier E., Bauer G., Fa. Reitter, Dr. Recep, Keller GmbH, Fa. Stuck G., Praxis Dr. Redweik, Box Friseur, Fa. Kouadio, Praxis Frahm-Brüstle, Fa. Hess W., Fa Manz H, Bauer W., Lifestyle Bannholzer, Praxis Dr. Scherberger, Fa. Müller P., Fa. Doll L., Fa. Rehberger, Fa. Storck H-. Rossnagel K., Metzger A., Schmidt A., Fa. Köstens

Brand in der Neibsheimer Straße

Der DRK-Ortsverein Heidelsheim bedankt sich bei den DRK-Ortvereinen Helmsheim, Forst und Hambrücken, die uns am Sonntag, 19.01.2014 bei der Versorgung der Einsatzkräfte so tatkräftig unterstützt haben.

DRK-Notfallhilfe-Einsatz in Heidelsheim

Blutspendetermin am 15.01.2014

Zu unserem Blutspendetermin am 15.01.2014 durften wir 88 bereitwillige Blutspender begrüßen. Erfreulich war, dass 8 Erstspender den Weg zu uns gefunden haben. Das Team aus Mannheim konnte 77 Blutkonserven mitnehmen.

Schade, dass so wenig bereitwillige Spender gekommen sind. Trotzdem möchten wir uns bei den Spendern, sowie den Kameraden und Kameradinnen aus Helmsheim und Huttenheim, die uns tatkräftig unterstützt haben, bedanken. Ohne deren Hilfe hätten wir den Termin nicht durchführen können. Vielen Dank auch dem Küchen-Team und den Helfern der DRK-Männergymnastikgruppe Heidelsheim für den Auf- und Abbau.

Tannenreisigaktion im November 2013

Bei der kostenlosen Tannenreisigabgabe an die Bevölkerung im November 2013, die alljährlich von den Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes durchgeführt wird, haben die Bürgerinnen und Bürger für den DRK-Ortsverein Heidelsheim zugunsten der Notfallhilfe 301.75 € gespendet.

Tannenreisigaktion
Tannenreisigaktion

Wir möchten uns dafür bei den Spendern und natürlich auch bei den helfenden Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes ganz herzlich bedanken, da wir die Ausgaben wie KFZ-Versicherung, Reparaturen, Tanken, Material, sowie auch die Neuanschaffungen für den Defibrilator und Fahrzeuge selbst bestreiten müssen. Die laufenden Kosten für ein Jahr betragen im Schnitt ca. 3000.-- €. Die Notfallhilfe-Helfer werden im Jahr ca. 100 Mal zu Notfällen gerufen. Diese Einsätze werden ehrenamtlich (unentgeltlich) ausgeführt. Nochmals ein ganz herzliches „Danke“.

Blutspendetermin 21.08.2013

Zu unserem Blutspendetermin am 21.08.2013 durften wir 121 bereitwillige Blutspender begrüßen.Erfreulich war, dass 6 Erstspender den Weg zu uns gefunden haben. Das Team aus Mannheim konnte 113 Blutkonserven mitnehmen.

Bedanken möchten wir uns bei den Spendern, sowie den Kameraden und Kameradinnen aus Helmsheim und Obergrombach, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ohne deren Hilfe hätten wir den Termin nicht durchführen können.

Vielen Dank auch dem Küchen-Team und den Helfern für den Auf-und Abbau.

Blutspende

DRK-Notfallhilfe-Fest am 2.6.2013

Nach den Vorbereitungen für das bevorstehende Fest am Samstag, de, 1.5.2013 floss Wasser in den DRK-Jugendraum, Lagerraum und Keller. Die alarmierte FFW pumpte mit einer Saugpumpe das einströmende Wasser ins Freie und half uns mit alarmierten DRK-Kameraden das Wasser zur Saugpumpe zu kehren. Außerdem stellten uns 2 Privatpersonen je eine Saugpumpe zur Verfügung, sodass die FFW ihre Pumpe wieder anderweitig einsetzen konnte. Die letzte Pumpe wurde erst am Sonntag Nachmittag gegen 17.00 Uhr abgestellt. Den spontanen Helfern recht herzlichen Dank.

In der Nacht versorgte der DRK-Ortsverein die FFW mit Kaffee und heißen Würsten.

Um 8.00 Uhr wurden die letzten Vorbereitungen für das Fest getroffen. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der FFW Heidelsheim konnte das Fest natürlich nicht eröffnen, da alle FFW-ler zum Keller Auspumpen unterwegs waren. Auch die Übung fiel buchstäblich ins Wasser. Trotz all dieser Umstände waren die Heidelsheimer Bürger froh, ein warmes Mittagessen nach der anstrengenden Nacht zu bekommen. Da etliche ohne Strom waren. Nachmittags konnten sie bei Sonnenschein noch gemütlich Kaffee und Kuchen verzehren. Abends kamen die gestressten FFW-ler und freuten sich auf ein warmes Abendessen.

Trotz aller widrigen Umstände war es ein gelungenes Fest.

Um 8.00 Uhr wurden die letzten Vorbereitungen für das Fest getroffen. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der FFW Heidelsheim konnte das Fest natürlich nicht eröffnen, da alle FFW-ler zum Keller Auspumpen unterwegs waren. Auch die Übung fiel buchstäblich ins Wasser. Trotz all dieser Umstände waren die Heidelsheimer Bürger froh, ein warmes Mittagessen nach der anstrengenden Nacht zu bekommen. Da etliche ohne Strom waren. Nachmittags konnten sie bei Sonnenschein noch gemütlich Kaffee und Kuchen verzehren. Abends kamen die gestressten FFW-ler und freuten sich auf ein warmes Abendessen.

Trotz aller widrigen Umstände war es ein gelungenes Fest.

DRK-Notfallhilfe-Einsatz in Heidelsheim

DRK-Notfallhilfe-Einsatz in Heidelsheim

Die Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2013 wird den Heidelsheimer Bürgern noch lange in Erinnerung bleiben. Der Saalbach trat über seine Ufer und überflutete den Reitschulweg bis Turmweg. In diesen Bereich wurde Ralf Müller zu einem Notfall gerufen. Statt mit dem Notfallhilffe-Fahrzeug fuhr er mit seinem Schlauchboot zum Einsatzort. So einen Notfallhilfe-Einsatz hat es bisher in Heidelsheim noch nicht gegeben.

12 Jahre DRK Notfallhilfe Heidelsheim

Viele Ehrungen beim DRK Heidelsheim

DRK Heidelsheim. Voller Informationen war in diesem Jahr wiederum die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Heidelsheim. Die Vorsitzende, Doris Burkhardt, begrüßte zahlreiche Mitglieder und die beiden Vertreter des DRK Kreisverbandes, Kreisbereitschaftsleiterin Sabine Dickemann und den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Mathias Krause. Sie gedachte auch der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Schriftführer Klaus Vogel ließ das Jahr aus Sicht der Vorstandssitzungen und der beiden Blutspendetermine im März und im September Revue passieren. Kassiererin Claudia Burkhardt wusste über einen guten, gesunden Kassenstand zu berichten. Über den umfangreichen Einsatz der Bereitschaft referierte Fabian Feldmann, der über mehrere Sanitätsdienste, fünf Brandeinsätze und zahlreiche andere Anforderungen der Bereitschaft informierte. Ralf Müller fasste die elementar wichtige und oft lebensrettende Arbeit der Heidelsheimer Notfallhilfe zusammen. Hier stehen drei Notfallhelfer, zwei vereinseigene Fahrzeuge und umfangreiche moderne Ausrüstung wie CPR Check und Defibrillatoren zur Verfügung. Passend zur Philosophie und Ausrichtung des DRK bieten die beiden Gymnastikgruppen des Vereins Mitgliedern und Interessierten die wöchentliche Gelegenheit zur körperlichen Ertüchtigung. Von der Männergymnastik wusste Erwin Kaiser anschaulich und interessant zu berichten, bevor Doris Burkhardt in ihrem umfassenden Bericht die wesentlichen Anforderungen und Ausrichtungen des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr darlegte. Insbesondere verwies sie auf die modernisierte Performance des Vereins, der sich nun auch über eine eigene Homepage präsentiert. Erfreulicher Höhepunkt des Abends waren zahlreiche Ehrungen, die vorgenommen werden konnten. Im Bereich der passiven Mitglieder: Für 25 Jahre: Emil Bopp und Dr. Thomas Bader. Für 40 Jahre: Johann Roijc, Herbert Manz, Krimhilde Goll, Inge Storck, Edith Kuhn, Marianne Bühler, Herbert Best, Friedrich Feßenbecker und Erwin Pietsch. Für 50 Jahre: Hans Köhler, Albrecht Schmollinger, Helmut Beinhauer und Klaus Kemmet. Für die seltene und besonders außergewöhnliche Zahl von 60 Jahren Mitgliedschaft konnten geehrt werden: Melitta Kaltenmaier, Hans Zutavern und Willi Bauer. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft durfte Mathias Krause Lisa Skacel, Daniela Degenhardt und Andreas Kroll ehren. Doppelt so lange, also 20 Jahre im DRK aktiv sind Doris Burkhardt sowie Erwin Kaiser. Schließlich konnte Hans Seitz für 55 Jahre aktive Zugehörigkeit zum Roten Kreuz geehrt werden. Die Jahreshauptversammlung machte einmal mehr deutlich, dass der DRK Ortsverein Heidelsheim bestens geführt und gut strukturiert aufgestellt ist. Die Verantwortlichen haben die modernen Anfordernisse im Blick und nach wie vor leistet der Verein einen kaum zu überschätzenden Beitrag für das Gemeinwohl.

EH-Ausbilder

Der OV-Heidelsheim hat seit Dezember 2012 einen EH-Ausbilder.
Die Vorsitzende D. Burkhardt gratuliert Fabian Feldmann zum EH-Ausbilder.

Er absolvierte für die Ausbildung ein Vorbereitungs-Seminar. Anschließend mußte er unter Aufsicht 3 Lehrgänge halten. Danach folgte die Prüfung in der Landesschule Pfalzgrafenweiler zum EH-Ausbilder.

Brandeinsatz in der Silvesternacht in Heidelsheim zum 01.01.2013

Brandeinsatz in der Silvesternacht in Heidelsheim zum 01.01.2013

Spende an die Notfallhilfe des DRK Heidelsheim

Notfallgerät kann Leben retten

Klaus Feldmann von Feldmann Baumietpark verdankt dem Leiter der Notfallhilfe des DRK Heidelsheim, Ralf Müller, sein Leben.

Deswegen ist es ihm ein Bedürfnis, sich mit einer besonderen Spende erkenntlich zu zeigen: Einen CPR Check der Firma neocor. Dieses walnussgroße Gerät unterstützt den Ersthelfer dabei, eine bewusstlose Person zu untersuchen. Die vollautomatische Puls- und Atmungskontrolle zeigt einen Herzkreislaufstillstand zuverlässig, schnell und genau an, womit für den Patienten wertvolle Zeit gewonnen wird. Im Notfall gibt das Gerät das Signal zum Reanimieren.“

Zeitungsartikel der Bruchsaler Woche vom 25.10.12

Jahresabschlussübung

mit der FFW Heidelsheim und Helmsheim und dem DRK Heidelsheim und Helmsheim am 17.11.2012

In der Dietrich-Bönhöffer-Schule in Heidelsheim entsteht nach einem Kurzschluss im Erdgeschoss ein Brand. Zwei Schüler rennen aus Panik aus der Schule in einen vorbeifahrenden LKW.

Für diese Übung müssen die „Verletzten“ entsprechend geschminkt werden. Einige DRK-ler haben einen Kurs für „Realistische Unfall Darstellung“ , abgekürzt RUD genannt, absolviert. Auf den nachfolgenden Bildern werden die Vorbereitungen für den Brand getroffen.

Weltspartag

30.10.2012

Am Weltspartag hat die Sparkasse Kraichgau in der Filiale Heidelsheim ein Spenden-Herz zugunsten der Notfallhilfe Heidelsheim aufgestellt. Sie legte denselben Betrag, der an diesem Tag gespendet wurde, noch dazu und überreichte uns einen Betrag von 220.-- €. Dafür möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei den Spendern und bei der Sparkasse Kraichgau recht herzlich bedanken.

Die Notfallhilfe hatte in den letzten Jahren immer zwischen 100 und 110 Alarmierungen, von denen 90 % wahrgenommen werden konnten. Da diese Helfer berufstätig sind und dies ehrenamtlich machen, ist es eine außerordentliche Leistung, fast alle Alarmierungen wahrzunehmen.

Der Verein muss für die Kosten der Fahrzeugversicherungen, Tanken, Reparaturen, Material, TÜV für Defibrilator usw. jedes Jahr ca. 3000.-- € aufbringen. Außerdem ist das ältere gebrauchte Notfallhilfefahrzeug bereits über 10 Jahre im Einsatz sowie auch der Defibrilator, d.h. auf den Verein kommen in nächster Zeit erhebliche Kosten zu.

Deshalb freuen wir uns über jede Spende.

Nach der Alarmierung fahren die DRK-Einsatzfahrzeuge zur Schule. Dort wird ein „Verbandsplatz“ eingerichtet und die „Verletzten“ versorgt. Die Ortsvorsteher von Helmsheim und Heidelsheim Tatjana Grath und Valentin Gölz , Stadtrat Peter Schwedes und Bürgermeister Uli Hockenberger würdigen den Einsatz der Rettungskräfte.

Einsatz

Blutspendeaktion

19. September 2012

Zu unserem Blutspendetermin am 19.09.12 durften wir 111 bereitwillige Blutspender begrüßen. Erfreulich war, dass 11 Erstspender den Weg zu uns gefunden haben. Das Team aus Mannheim konnte 103 Blutkonserven mitnehmen.

Bedanken möchten wir uns bei den Spendern, sowie den Kameraden und Kameradinnen aus Helmsheim und Huttenheim, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ohne deren Hilfe hätten wir den Termin nicht durchführen können. Vielen Dank auch dem Küchen-Team und den Helfern für den Auf- und Abbau.

DRK-Einsatz bei Großbrand in Gondelsheim

22. Juni 2012

Schon zwei Tage nach unserer gemeinsamen Jahresübung in Obergrombach wurden wir morgens um 5.45 Uhr alarmiert. Wir sollten die DRK-Gruppen ablösen, die seit 22.00 Uhr Sanitiäts- und Verpflegungsdienste beim Großbrand in Gondelsheim ausübten. Es zeigte sich, dass durch gemeinsame Übungen die Zusammenarbeit sehr gut und harmonisch funktionierte.

Einsatz
Blutspendeaktion

Das erste Bild die Lagebesprechung mit UKBL Mathias Krause, der uns für die beiden Dienste einteilte. Auf dem zweiten Bild sind Aktive vom DRK Obergrombach, Helmsheim und Heidelsheim zu sehen.

Nach 9 Stunden gegen 15.00 Uhr wurden wir von anderen Kameradinnen und Kameraden abgelöst.

Kehlkopf Vortrag vom 07. März 2012

Der gemeinsame Bereitschaftsabend der Orsvereine Heidelsheim, Helmsheim und Obergrombach am 07. März 2012 war wieder einmal einer der ganz besonderen Art.

Wir hatten Herrn Rudi Bohn und Herrn Helmut Jarosch vom Bezirksverein der Kehlkopfoperierten 1983 Karlsruhe e.V. in das DRK-Heim Heidelsheim eingeladen.

Sie erklärten uns mit viel Motivation, wie die Atmung ohne Kehlkopf funktioniert, vor allem aber, wie wir bei einem Notfall mit Sauerstoffmangel handeln müssen. Der Abend war für die Ersthelfer sehr lehrreich. Es wurden sehr viele Fragen gestellt, die die beiden Herren in Theorie und Praxis beantworteten.

Mit großem Applaus wurde Ihnen für die Belehrung gedankt.

Blutspendeaktion

21.März 2012

Zu unserem Blutspendetermin am 21.03.12 durften wir 137 bereitwillige Blutspender begrüßen. Erfreulich war, dass 17 Erstspender den Weg zu uns gefunden haben. Das Team aus Mannheim konnte 125 Blutkonserven mitnehmen.

Bedanken möchten wir uns bei den Spendern, sowie den Kameraden und Kameradinnen aus Helmsheim , Obergrombach und Huttenheim, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ohne deren Hilfe hätten wir den Termin nicht durchführen können. Vielen Dank auch dem Küchen-Team und den Helfern für den Auf- und Abbau.